Liebe Gäste,
nach einer erfolgreichen Badesaison im Außenbereich hoffen viele Idsteinerinnen und Idsteiner auf eine baldige Fertigstellung des Hallenbereichs. Während die Fitness- und Wellnessräume sowie die außergewöhnliche Saunalandschaft schon längst wieder genutzt werden können, ist der bei dem Brand stark geschädigte Badebereich unter dem beweglichen Kuppeldach immer noch eine Baustelle. Doch die die Sanierung der Badehalle im Tournesol machte in den vergangenen Wochen weiter große Fortschritte. In nahezu allen Bereichen wird derzeit intensiv gearbeitet, sodass das Ziel – die bauliche Fertigstellung bis zum Jahresanfang 2026 und die anschließende umfangreiche Test- und Probephase – immer näherkommt.
Aktuell liegt der Schwerpunkt auf den Dacharbeiten, der Reparatur der Edelstahlbecken, dem Innenausbau mit Trockenbau sowie der Installation der neuen Haustechnik für Elektro, Sanitär und Lüftung. An der Fassade stehen nur noch kleinere Restarbeiten an. Ein ganz besonderer Meilenstein war die geplante erste Probefahrt der großen Kuppel. Diese hat zwischenzeitlich erfolgreich stattgefunden.

Im Inneren ist das Sportbecken bereits weit fortgeschritten – die Beckenwände sind montiert und verschweißt. Der Einbau der Bodenbleche läuft und wird in Kürze abgeschlossen. Danach erfolgt eine Dichtigkeitsprüfung der Becken. Im Trockenbau sind alle Wände fertiggestellt, die Unterkonstruktionen für die Decken werden derzeit großflächig eingebaut. Parallel dazu haben die Fliesenarbeiten begonnen, zunächst im Küchenbereich. Im Hallenbereich haben sich Verzögerungen dadurch ergeben, dass ein bislang nicht vorgesehener Trocknungsvorgang für den Estrich erfolgen muss.
Am Dach zeigt sich ebenfalls viel Bewegung: Die Eindeckung der Kuppel schreitet voran und soll bald abgeschlossen sein. Danach folgen die Arbeiten an den beweglichen Toren der Kuppel. Auch die neuen Lüftungsgeräte am Zwickeldach sind bereits montiert und werden aktuell angeschlossen.
Die Fassade präsentiert sich inzwischen weitgehend fertiggestellt – ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Umbau immer mehr Gestalt annimmt.
Fazit: Der Baufortschritt ist überall spürbar, aber es kommt immer noch zu unvorhergesehenen Verzögerungen.